Lebensraum Golfplatz - Auszeichnung von 9 LGV Mitgliedern durch Staatssekretär Dr. Erwin Manz, MKUEM
Vor nun mittlerweile gut 2 Jahren, im Juni 2023, schlossen der Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit dem Deutschen Golf Verband und dem Mainzer Umweltministerium eine Kooperationsvereinbarung zur aktiven Umsetzung des Programms "Lebensraum Golfplatz", einer Aktion die nun bereits in vielen Landesgolfverbänden umgesetzt wurde.
Dabei ging es vorrangig darum, Maßnahmen auf den Golfplätzen zu realisieren, die Artenvielfalt und Naturschutz zuträglich sind. Dies sind beispielsweise Totholzhaufen, mehrjährige Blühwiesen, Trockenmauern und vieles mehr! Bei einer durchschnittlichen Fläche von 70 Hektar und dabei maximal 40% golfspezifisch gepflegter Fläche gibt es viel Platz für Pflanzen, Insekten und Reptilien.
In Rheinland-Pfalz haben die folgenden Mitglieder 2023 ihre Teilnahme erklärt, entsprechende Maßnahmen umgesetzt, am 1. LGV Umweltseminar im April 2024 teilgenommen und ihre Umsetzungen dokumentiert:
- Golfclub Rheinhessen
- Golf Club Trier
- Mainzer Golfclub
- Golfclub Westerwald
- Golf Club Rhein-Wied
- Golflcub am Donnersberg
- Golf & Landclub Bad Neuenahr
- Golfclub Barbarossa
- Golfclub Westpfalz
Am 6. Oktober 2025 fand zur Auszeichnung der vorgenannten Clubs eine Veranstaltung im Mainzer Golflcub statt. LGV Präsident Gerd Kohns, DGV Vorstand Alexander Klose und Staatssekretär Dr. Erwin Manz, MKUEM, übergaben den neun rheinland-pfälzischen Golfanlagen eine dekorative Urkunde und dankten für die erfolgreiche Unterstützung der Biodiversität auf Golfanlagen.
LInk zu SWR aktuell Sendung, 6.10.2025 19:30 Uhr, Minuten 10:15 bis 10:44